POLITIK
1 Min. Lesezeit
Klingbeil lehnt Wehrpflicht ab: „Attraktivität der Bundeswehr steigern“
Entgegen Forderungen aus der Union spricht sich SPD-Chef Klingbeil weiter gegen eine Rückkehr zur Wehrpflicht aus. Er fordert stattdessen einen freiwilligen Wehrdienst und bessere Ausrüstung.
Klingbeil lehnt Wehrpflicht ab: „Attraktivität der Bundeswehr steigern“
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hält einen verpflichtenden Wehrdienst nicht für erforderlich. „Wir müssen die Attraktivität der Bundeswehr steigern. Ich bin mir sicher, über diesen Weg wird man ausreichend Freiwillige finden“, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe laut Vorabmeldung vom Sonntag. Als Beispiel nannte er die Möglichkeit, kostenlos beim Bund den Führerschein zu machen. 

Auf die Nachfrage, ob die Bundeswehr als Freiwilligenarmee kriegstüchtig werde, sagte Klingbeil: „Es ist unsere Aufgabe, die Bundeswehr zu einem attraktiven Arbeitgeber zu machen, unsere Soldatinnen und Soldaten gut auszustatten mit moderner Ausrüstung und der Truppe die öffentliche Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdient hat.“ Das stärke die Verteidigungsfähigkeit.

Angesichts der Personalnot bei der Bundeswehr hatten sich Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag auf einen „neuen attraktiven Wehrdienst“ geeinigt. Dieser soll „zunächst auf Freiwilligkeit“ basieren. Die Union hatte ursprünglich eine Rückkehr zur Wehrpflicht verlangt.

Die Forderung von US-Präsident Donald Trump, fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben, will Klingbeil nicht erfüllen. „Wir richten uns an den Nato-Zielen aus. Jetzt gerade sind es zwei Prozent, die wir auch erfüllen“, sagte der SPD-Vorsitzende.


QUELLE:AFP
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us