WELT
3 MIN. LESEZEIT
Ägypten bereitet Öffnung von Grenzübergang nach Gaza vor
Ägypten trifft am bedeutenden Grenzübergang Rafah zum Gazastreifen Vorbereitungen für eine mögliche Öffnung und die Lieferung weiterer Hilfsgüter in das Küstengebiet.
Ägypten bereitet Öffnung von Grenzübergang nach Gaza vor
Ägypten bereitet Öffnung von Grenzübergang nach Gaza vor / Photo: AA
17. Januar 2025

Die Vorbereitungen zur Öffnung des Grenzübergangs Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen laufen ägyptischen Sicherheitsquellen zufolge auf Hochtouren.

Nach dem Abschluss eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Widerstandsorganisation Hamas hoffen die Menschen im Gazastreifen auf dringend benötigte Hilfslieferungen aus Ägypten. Den Angaben zufolge wird bereits intensiv daran gearbeitet, Einrichtungen, Straßen und Gebäude an dem Grenzübergang instand zu setzen.

Dutzende Lastwagen seien bereits in Stellung gebracht worden, um bei Öffnung des Übergangs Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die palästinensische Seite wird seit Mai vergangenen Jahres von der israelischen Armee kontrolliert, und der Grenzübergang ist seitdem geschlossen.

Krankenhäuser im Nord-Sinai bereiteten sich auf die Aufnahme von verletzten Palästinensern vor, hieß es aus Kreisen der zuständigen Gesundheitsbehörden. Rund 50 Krankenwagen sollten ab Samstag zu dem Grenzübergang entsandt werden.

Teil des Waffenstillstandsabkommens ist es, die Hilfslieferungen aus Ägypten wieder aufzunehmen und deutlich aufzustocken. Insgesamt wurden nach Angaben des Ägyptischen Roten Halbmonds rund 600 Laster mit Hilfsgütern für die Einfuhr nach Gaza vorbereitet.

Zustimmung israelischer Regierung steht noch aus

Geplant war, dass das Waffenstillstandsabkommen am Sonntag in Kraft treten sollte. Ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, war aber zunächst unklar. Die Zustimmung der israelischen Regierung zu der ausgehandelten Vereinbarung steht noch aus.

Dem Roten Halbmonds zufolge war am Freitag auch der Übergang Kerem Schalom, der aus Israel in den Gazastreifen führt, nicht für Hilfslieferungen passierbar.

Israelischer Vernichtungskrieg in Gaza

Israel hatte nach dem Vergeltungsschlag der palästinensischen Widerstandsorganisation Hamas am 7. Oktober 2023 einen Vernichtungskrieg in Gaza gestartet. Erklärtes Ziel ist die Zerschlagung der Hamas, doch es wurden bislang Zehntausende Zivilisten getötet.

Humanitäre Hilfslieferungen werden seither von Israel behindert. Fast zwei Millionen Menschen wurden gezwungen, in den Süden zu flüchten. Doch auch dort sind sie israelischen Angriffen ausgesetzt. Zudem herrscht eine akute Hungerkrise, die Hungertote fordert. Auch der Wintereinbruch erschwert das Leben der Menschen.

Nach palästinensischen Angaben wurden in Gaza seit dem 7. Oktober 2023 mehr als 46.500 Menschen getötet und mindestens 109.700 weitere verletzt. Die Zahl könnte weit höher sein, da noch viele Tote unter den Trümmern liegen und nicht geborgen werden können. Beim Großteil der Todesopfer handelt es sich laut örtlichen Berichten um Frauen und Kinder.

QUELLE:TRT Deutsch und Agenturen
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us