TÜRKİYE
2 Min. Lesezeit
Türkiye und Libyen unterzeichnen Abkommen zu Bergbau, Energie und Infrastruktur
Türkiye sei wirtschaftlich und im Energiesektor ein sehr starkes Land, betont der CEO der Emaar Libya Holding Company. Mit einem neuen Abkommen wollen beide Länder ihre Zusammenarbeit in zentralen Wirtschaftsbereichen vertiefen.
Türkiye und Libyen unterzeichnen Abkommen zu Bergbau, Energie und Infrastruktur
DEİK signing / AA
18. Juli 2025

Türkiye und Libyen haben am Donnerstag ein Abkommen zur Zusammenarbeit in den Bereichen Bergbau, Energie und Infrastruktur unterzeichnet.

Zu den Unterzeichnern des Memorandums of Understanding gehören der Außenwirtschaftsrat der Republik Türkiye (DEIK), der Türkiye-Libyen-Wirtschaftsrat, die libysche nationale Bergbaugesellschaft, die Allgemeine Behörde für Ausstellungen und Konferenzen in Libyen sowie die Emaar Libya Holding Company.

Das Abkommen wurde von Murtaza Karanfil, Vorsitzender des DEIK Türkiye-Libyen-Wirtschaftsrats, und Fouad Al-Awwam, CEO der Emaar Libya Holding Company, unterzeichnet.

Karanfil betonte in seiner Rede, dass die Beziehungen zwischen Türkiye und Libyen auf eine lange gemeinsame Geschichte zurückblicken. Er wies darauf hin, dass die Emaar Holding, unter deren Dach 30 Unternehmen tätig sind – insbesondere im industriellen Bereich –, bereits viele Investitionen in Libyen getätigt habe, vor allem im Osten und Süden des Landes.

„Als türkische Unternehmer arbeiten wir zwar mit ganz Libyen zusammen, aber die Kooperation mit Emaar Holding zur Entwicklung der Beziehungen zum Osten des Landes wird uns einen bedeutenden Vorteil verschaffen.“

Steigendes Handelsvolumen

Gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu erklärte Karanfil, dass die türkischen Exporte nach Libyen seit der politischen Instabilität ab 2014 auf rund 2,5 Milliarden US-Dollar zurückgegangen seien und seitdem auf diesem Niveau verharrten. Das gesamte Handelsvolumen liege derzeit bei etwa 4 Milliarden US-Dollar.

Das Ziel des Abkommens sei es, die Zusammenarbeit mit dem Osten Libyens auszubauen. „Wir wollen das Handelsvolumen weiter erhöhen“, so Karanfil.

Er wies auf die in den letzten Jahren entdeckten reichen Bodenschätze im Süden Libyens hin: „Wir haben sie gebeten, uns Karten der Minen, insbesondere im Süden, zur Verfügung zu stellen und uns mitzuteilen, in welchen Regionen sie Investitionen und Kooperationen priorisieren möchten.“

„Im Gegenzug wollen wir den türkischen Bergbau in den Osten Libyens bringen, unter anderem durch gezielte B2B-Treffen mit unseren Unternehmen.“

Mehr Unternehmen im Energiesektor


Südlibyen verfüge über bedeutende Rohstoffreserven, die das Interesse vieler Länder auf sich zögen, so Karanfil. „Derzeit sind nur sechs türkische Unternehmen bei der Libya Mining Group registriert.“

„Wir möchten diese Zahl erhöhen und insbesondere im Energiesektor stärker mit Libyen zusammenarbeiten.“

Libyen sei das Tor Afrikas und gleichzeitig Afrikas Tor zur Welt, fügte er hinzu.

Auch Al-Awwam sagte, Türkiye sei ein wirtschaftlich und energetisch sehr starkes Land.
„Als Emaar Holding werden wir in diesen Sektoren weitere Abkommen mit Türkiye unterzeichnen“, erklärte er.

„Gleichzeitig setzen wir unsere Bemühungen fort, den türkischen Markt nach Libyen zu bringen, einen nachhaltigen Markt für türkische Produkte zu schaffen und deren Verteilung zu erleichtern.“


QUELLE:TRT Deutsch
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us