WELT
2 Min. Lesezeit
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen
Der leistungsstarke Chatbot DeepSeek hat die KI-Branche aufgerüttelt. Deutschlands oberste Datenschützerin sorgt sich jedoch um Datenabflüsse nach China – und will die App aus dem Verkehr ziehen.
Datenschutzbeauftragte will DeepSeek aus App-Stores verbannen
Foto: Patrick Pleul/dpa
14. Juli 2025

Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek soll nach dem Willen der Bundesdatenschutzbeauftragten Louisa Specht-Riemenschneider wegen Verstößen gegen europäisches Recht in Deutschland aus den App-Stores fliegen. China hat kein Datenschutzniveau, das unserer Datenschutz-Grundverordnung entspricht, sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Daher seien Datenabflüsse nach China äußerst kritisch

Kritik, Datenschutz werde zum Innovationshemmnis, wollte Specht-Riemenschneider nicht gelten lassen. Datenschutz ist Vertrauensgarant. Das kann sogar ein Standortvorteil sein, sagte die Bundesdatenschutzbeauftragte. Was Innovation hemmt, ist Rechtsunsicherheit im Markt. Und die rührt auch von einem Wildwuchs in der Digitalgesetzgebung her. Gebraucht werde eine besser aufeinander abgestimmte Digitalgesetzgebung in Europa mit klaren Regeln auch für den Datenschutz, sagte Specht-Riemenschneider.

Andere Länder gehen bereits gegen DeepSeek vor

Behörden in Südkorea, Italien, Taiwan und Australien sind bereits gegen DeepSeek vorgegangen. Die italienische Datenschutzbehörde leitete eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob die App gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt. In den USA gibt es kein landesweites Verbot, jedoch haben mehrere Bundesbehörden wie die Nasa und das Verteidigungsministerium ihren Mitarbeitern die Nutzung der App untersagt. 

Der auf quelloffenen Sprachmodellen basierende Chatbot aus China hat die KI-Branche aufgerüttelt, da die App vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse als etablierte Anbieter wie OpenAI, Google oder Meta erzielt. Zugleich hat die Entwicklung des Programms nach Angaben von DeepSeek nur einen Bruchteil dessen gekostet, was etwa OpenAI in ChatGPT investiert hat.

QUELLE:DPA
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us