GESELLSCHAFT
2 Min. Lesezeit
Alle sechs Minuten ein Einbruch: Rund 90.000 Fälle in Jahr 2024
Trotz der während der Pandemie gesunkenen Zahlen hat sich die Bedrohung mit Einbrüchen wieder stabilisiert – ein Trend, der steigende Schadenssummen und einen erhöhten Appell an präventive Maßnahmen mit sich bringt.
Alle sechs Minuten ein Einbruch: Rund 90.000 Fälle in Jahr 2024
Ein Polizist steht neben einem Polizeiauto. / Foto: dpa
4. April 2025

In Deutschland wird statistisch alle sechs Minuten eingebrochen. Das geht aus aktuellen Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor, die dieser am Freitag in Berlin veröffentlichte. Insgesamt rund 90.000 Einbrüche zählten die Versicherer im vergangenen Jahr, was in etwa dem Vorjahresniveau entsprach.

Die durchschnittliche Schadenssumme pro Einbruch stieg 2024 demnach von 3.600 auf 3.800 Euro. „Die Täter nehmen mit, was sich schnell zu Geld machen lässt, das ist heute vor allem teure Technik wie Smartphones, Kamera oder Computer“, erklärte die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Die Summe der geleisteten Entschädigungszahlungen stieg im vergangenen Jahr um 20 Millionen Euro auf nunmehr 350 Millionen Euro. Das entsprach einem Plus von rund sechs Prozent.

Neben dem Verlust von Wertsachen blieben oft der Schock und das Gefühl, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher zu sein, so Käfer-Rohrbach. „Präventionsmaßnahmen wie ein gutes Querriegelschloss an der Eingangstür können entscheidend dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern und Sachschäden zu minimieren.“ Auch der Einbau von elektronischer Sicherung wie Alarmanlagen kann laut Verband die Sicherheit weiter erhöhen.

Während der Coronapandemie war die Zahl der Wohnungseinbrüche stark zurückgegangen. Im Jahr 2020 zählten die Versicherer 80.000 Einbrüche, 2021 noch 70.000. Danach stieg die Zahl der Einbrüche drei Jahre in Folge und scheint sich nun zu stabilisieren. Im Vergleich zu 2015 mit 180.000 Fällen halbierte sich die Zahl der versicherten Einbrüche allerdings.

QUELLE:AFP
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us