POLITIK
1 Min. Lesezeit
Wehrdienst: Beratungsstellen für Kriegsverweigerer registrieren Zulauf
Vor einer Woche hat das Bundeskabinett das neue Wehrdienstgesetz gebilligt. Demnach soll die Musterung für Männer verpflichtend sein. Doch offenbar wollen nur wenige zur Waffe greifen.
Wehrdienst: Beratungsstellen für Kriegsverweigerer registrieren Zulauf
Foto: Fabrizio Bensch/REUTERS (Archiv)
vor 11 Stunden

Die Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung haben angesichts des Kabinettsbeschlusses über die Einführung eines neuen Wehrdienstes und der anhaltenden Debatte über eine Rückkehr zur Wehrpflicht wachsenden Zulauf registriert. „Bei uns gehen immer mehr Anfragen ein, wenn das Thema Wehrdienst und Wehrpflicht in den Medien ist“, sagte der politische Geschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFGVK), Michael Schulze von Glaßer, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) einem Vorabbericht zufolge. Allein die Website der DFGVK habe im August 54.946 Aufrufe gezählt, so Schulze von Glaßer. Im Mai lag die Zahl noch bei 24.151.

Seit dem Kabinettsbeschluss am vergangenen Mittwoch habe es in der Beratung einen Strategiewechsel gegeben, sagte er: „Seit letzter Woche empfehlen wir allen jungen Menschen – insbesondere denen, die nach dem 1. Januar 2010 geboren wurden – einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung zu stellen, da sie laut dem neuen Wehrdienstgesetz sowieso gemustert werden sollen.“ 

Anträge auf Kriegsdienstverweigerung müssen bei den Karrierecentern der Bundeswehr gestellt werden, weil ihnen eine Tauglichkeitsprüfung durch die Bundeswehr vorausgehen muss.

QUELLE:REUTERS
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us