WELT
1 Min. Lesezeit
16. Jahrestag des tödlichen Messerangriffs auf Marwa El Sherbini
Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El Sherbini im Dresdner Landgericht aus antimuslimischem Hass erstochen. 16 Jahre später steht ihr Name weiterhin symbolisch für die Folgen von Rassismus und religiöser Ausgrenzung in Deutschland.
16. Jahrestag des tödlichen Messerangriffs auf Marwa El Sherbini
Foto: Trt Deutsch / TRT Deutsch
1. Juli 2025

Am 1. Juli 2009 wurde die schwangere ägyptische Ärztin Marwa El Sherbini im Dresdner Landgericht aus Hass auf Muslime erstochen – vor den Augen ihres Ehemannes und ihres dreijährigen Sohnes. Die 31-Jährige hatte kurz zuvor als Zeugin gegen den Täter ausgesagt, der sie zuvor rassistisch beleidigt hatte. Der Mann griff sie während der Verhandlung mit einem Messer an und fügte ihr tödliche Verletzungen zu. Noch im selben Jahr wurde er wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.

Heute jährt sich die Tat zum 16. Mal. El Sherbini gilt seither als Symbol für die tödlichen Folgen von Rassismus und antimuslimischem Hass in Deutschland.

QUELLE:TRT Deutsch und Agenturen
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us