NAHOST
2 Min. Lesezeit
Gaza: Hollywood-Star Javier Bardem vergleicht IDF mit den Nazis
Vor dem Hintergrund des Gaza-Genozids beziehen immer mehr Prominente Stellung gegen Israel. Einer davon ist der Oscar-Preisträger Javier Bardem. Er sieht Parallelen zu den Nazis.
Gaza: Hollywood-Star Javier Bardem vergleicht IDF mit den Nazis
Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem/ Foto: AFP
vor 11 Stunden

Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem hat die Invasion der israelischen Armee in Gaza mit den Nazis verglichen. „Die IDF (israelischen Verteidigungsstreitkräfte) sind Nazis“, schrieb Bardem am Donnerstag in einem Beitrag auf Instagram. Er warf der IDF vor, dieselbe Logik des Terrors und der Entmenschlichung anzuwenden.

Der Schauspieler veröffentlichte dazu ein Video, in dem ein israelischer Scharfschütze grundlos auf einen Palästinenser schießt. Bardem verglich die Szene mit dem von Ralph Fiennes in „Schindlers Liste“ gespielten KZ-Kommandanten Amon Göth: „Ein sadistischer SS-Offizier, der Gefangene von seinem Balkon aus allein zur Unterhaltung erschoss. Er verkörperte die Banalität des Bösen und die Straffreiheit der Grausamkeit innerhalb eines repressiven Militärapparats.“

Das von Bardem geteilte Video kursierte erstmals 2018 online. Es zeigt einen Angriff vom Dezember 2017, bei dem ein israelischer Scharfschütze einem Mann ins Bein schoss.

Es ist nicht das erste Mal, dass Bardem Israels Vernichtungskrieg in Gaza kritisiert. In der Vergangenheit hatte er bereits die israelische Regierung beschuldigt, im belagerten Gazastreifen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ zu begehen. Außerdem forderte er die internationale Gemeinschaft auf, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Laut einer am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Untersuchung von The Guardian, +972 Magazine und Local Call sind fünf von sechs in Gaza getöteten Palästinensern Zivilisten.

Israel führt seit Oktober 2023 einen Vernichtungskrieg in Gaza, der von immer mehr Experten und Menschenrechtsorganisationen als Völkermord eingestuft wird. Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden in Gaza bislang mehr als 62.100 Menschen getötet, die meisten davon Frauen und Minderjährige. Demnach wurden mindestens 163.293 Menschen verletzt.

Prominente gegen Völkermord

Auch viele andere Promis aus der Filmwelt zeigen Solidarität mit Palästina. Im Mai unterzeichneten mehr als 380 Hollywood-Prominente einen offenen Brief für ein Ende des Gaza-Krieges. Zu den Unterzeichnern gehören neben Javier Bardem auch Richard Gere, die Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon, Mark Ruffalo, Andrew Garfield und weitere bekannte Persönlichkeiten.

Zudem rief kürzlich Pop-Ikone Madonna  Papst Leo XIV. dazu auf, Gaza zu besuchen, um das Leid der palästinensischen Kinder zu zeigen. Auch Fußballstar Mohamed Salah vom FC Liverpool gehört zu den bekanntesten Kritikern des israelischen Völkermords..

QUELLE:TRT Deutsch
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us