Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron über den Ukraine-Krieg und die Lage im Gazastreifen beraten. Wie die türkische Kommunikationsdirektion mitteilte, fand das Gespräch am Donnerstag auf Wunsch der französischen Seite statt. Demnach wurden auch die bilateralen Beziehungen sowie weitere regionale und globale Fragen erörtert.
Erdoğan betonte laut der Erklärung im Gespräch mit Macron, dass Türkiye weiterhin für einen „gerechten Frieden“ im Ukraine-Krieg eintrete und die jüngsten Entwicklungen aufmerksam verfolge. Ankara sei zudem bereit,Friedensgespräche zwischen Moskau und Kiew zu initiieren.
Mit Blick auf die Lage im Gazastreifen hob Erdoğan hervor, dass Türkiye angesichts einer „massiven humanitären Tragödie“ auf eine sofortige Waffenruhe hinarbeite. Die „zunehmend Schritte“ Israels bei der Besetzung Gazas müssten gestoppt werden, forderte der türkische Präsident.
Erdoğan wies zudem auf eine verstärkte Zusammenarbeit mit Frankreich hin und kündigte an, die Beziehungen in verschiedenen Bereichen weiter auszubauen – vor allem in der Verteidigungsindustrie.Beide Staatschefs vereinbarten laut Bericht, das Gespräch am Rande der UN-Generalversammlung im September in New York fortzusetzen.
Macron dankt Türkiye für Zusammenarbeit
Macron schrieb in einem Beitrag auf der Plattform X, man teile das Ziel, Russlands „Angriffskrieg“ gegen die Ukraine zu beenden. Notwendig sei ein „End der Feindseligkeiten und robuste Sicherheitsgarantien“ für Kiew. Macron dankte Türkiye zudem für die Zusammenarbeit innerhalb der „Koalition der Willigen“.
Mit Blick auf die Situation in Palästina verurteilte Macron die jüngsten Entscheidungen der israelischen Regierung, eine neue Invasion in Gaza einzuleiten. Kritik gab es auch am geplanten Siedlungsbau im besetzten Westjordanland, vor allem im E1-Gebiet. Diese Schritte widersprächen den Friedensbemühungen und führten „in einen Zustand des permanenten Krieges“, so Macron.
„Der einzige Weg zu Frieden und Sicherheit für alle in der Region liegt in einem Waffenstillstand, der Freilassung der Geiseln, der Lieferung humanitärer Hilfe und in der Verfolgung einer politischen Lösung“, sagte Macron.
Frankreich arbeite eng mit Türkiye an der Vorbereitung einer Konferenz zur Zwei-Staaten-Lösung, so Macron. Diese werde man gemeinsam mit Saudi-Arabien im September in New York ausrichten.