TÜRKİYE
5 Min. Lesezeit
TOGG als Symbol für den neuen globalen Anspruch von Türkiye
TOGG auf der IAA Mobility 2025 in München steht für mehr als den Export von Fahrzeugen. Türkiye signalisiert damit ein neues Selbstbewusstsein und verbindet regionale Stärke mit globalen Ambitionen.
TOGG als Symbol für den neuen globalen Anspruch von Türkiye
München, 09.09.2025 / Foto: Halil Sağırkaya/AA
vor 17 Stunden

Die IAA Mobility 2025 in München hat erneut gezeigt, wie sehr die Mobilität der Zukunft im Zeichen der Elektromobilität steht. Automobilhersteller, Technologieunternehmen, Startups und Innovatoren im Bereich nachhaltiger Verkehrslösungen präsentieren hier ihre neuesten Entwicklungen. Mitten unter den globalen Branchengrößen befindet sich auch Togg, die junge Automarke aus Türkiye, die in München ihren offiziellen Eintritt in den deutschen Markt bekanntgegeben hat.

Für Türkiye bedeutet dies weit mehr als ein kommerzielles Ereignis. Es ist ein Signal nach innen und außen, dass das Land seine wirtschaftlichen und technologischen Ambitionen ernsthaft verfolgt.

Vom nationalen Traum zur europäischen Realität

Bereits in den 2010er Jahren hatte Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Forderung nach einem Automobil aus türkischer Produktion formuliert. Viele hielten diese Idee damals für zu ehrgeizig. Doch 2018 wurde Togg gegründet, ein Konsortium verschiedener Konzerne, das von staatlicher Seite umfassend unterstützt wird. Damit begann eine Erfolgsgeschichte, die in Türkiye selbst rasch Realität wurde.

Im vergangenen Jahr verkaufte Togg in Türkiye 30.000 Einheiten seines elektrischen SUV T10X. In den ersten acht Monaten dieses Jahres lag der Absatz bereits bei 21.000 Fahrzeugen, ein Plus von 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Branchenexperten gehen davon aus, dass eine Jahresproduktion von etwa 200.000 Fahrzeugen notwendig ist, um profitabel zu sein. Angesichts der Dynamik des Unternehmens scheint dieses Ziel durchaus erreichbar.

Mit der Präsentation in München betritt Togg nun den härtesten Automobilmarkt Europas. Und dies nicht als exotische Randerscheinung, sondern mit dem klaren Anspruch, sich als europäischer Hersteller zu etablieren. Dieser Status ist nicht nur für die Glaubwürdigkeit wichtig, sondern verschafft Togg auch regulatorische Vorteile innerhalb der Europäischen Union.

Ein neuer Wettbewerber im härtesten Markt der Welt

Deutschland ist das Herzstück der weltweiten Automobilindustrie. Namen wie Mercedes, Audi, Volkswagen oder BMW stehen seit Jahrzehnten für technologische Spitzenleistungen und Innovationskraft. Mit dem Aufstieg von Tesla und dem aggressiven Vordringen chinesischer Hersteller wie BYD ist der Wettbewerb jedoch härter denn je. Genau in dieses Umfeld stößt nun Togg vor und stellt sich damit bewusst einem Vergleich, den nur wenige Newcomer wagen.

Dabei verlässt sich das türkische Unternehmen nicht allein auf den Verkaufsschlager T10X. Mit dem T10F bringt Togg auch eine Limousine auf den Markt, die den Anforderungen der europäischen Kundschaft entspricht. Unterstützt wird dies durch eine beispiellose Marketingoffensive. Dutzende deutsche Social-Media-Influencer testen derzeit die Fahrzeuge. Ihre Videos erzielen Millionen von Aufrufen und haben bereits hunderte Millionen Reichweite generiert. Damit positioniert sich Togg nicht nur im Showroom, sondern erobert auch die digitale Öffentlichkeit.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Sicherheit. In den EuroNCAP-Crashtests erhielt Togg die Bestnote von fünf Sternen. Für deutsche Kundinnen und Kunden, die bei neuen Marken oft skeptisch sind, ist dies ein wichtiges Vertrauenssignal. Hinzu kommt ein modernes, klar strukturiertes Design, eine digitale Ausstattung auf Augenhöhe mit Tesla und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit viele Käufer ansprechen dürfte.

Togg zeigt damit, dass es nicht als Nebenakteur nach Deutschland gekommen ist, sondern als ernstzunehmender Konkurrent, der sich mit den etablierten Größen messen will.

Ein Auto als Ausdruck einer neuen internationalen Rolle

Die Präsenz von Togg in München ist nicht nur ein wirtschaftliches Ereignis, sondern ein politisches Statement. Türkiye signalisiert, dass es nicht länger auf seinen Binnenmarkt beschränkt bleibt. In den vergangenen Jahren hat das Land gezielt in Zukunftsbranchen investiert. Die Verteidigungsindustrie ist bereits zu einem globalen Exportschlager geworden, türkische Drohnen und Systeme finden weltweit Abnehmer. Im Handel und in der Lebensmittelproduktion baut Türkiye zunehmend internationale Netzwerke auf. Und mit Togg tritt nun auch die Automobilindustrie hinzu.

Diese Entwicklung ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil Türkiye parallel immer wieder als Land in einer Wirtschaftskrise dargestellt wird. Internationale Beobachter betonen seit Jahren Probleme wie hohe Inflation oder Währungsschwankungen. Doch während diese Schlagzeilen dominieren, verfolgt Ankara eine klare Strategie: den Ausbau nationaler Produktionskapazitäten und deren Positionierung auf den Weltmärkten.

Togg ist in diesem Kontext mehr als ein Automobilhersteller. Das Unternehmen verkörpert den politischen Willen von Türkiye, im globalen Wettbewerb mitzuspielen und nicht nur Rohstoffe oder Zwischenprodukte zu liefern, sondern Endprodukte mit eigenem Markenkern. Dass dies ausgerechnet in Deutschland geschieht, im Zentrum der europäischen Automobilindustrie, verstärkt die symbolische Kraft. Es ist eine bewusste Herausforderung an die etablierten Industrienationen, die jahrzehntelang das Feld dominierten.

Gleichzeitig zeigt sich hier ein Muster, das auch in anderen Bereichen sichtbar ist. Türkiye scheut nicht die direkte Konkurrenz, sondern sucht sie. Ob in der Verteidigungstechnologie, im Energiehandel oder nun in der Elektromobilität: Ankara tritt immer häufiger als Herausforderer auf. Dies spiegelt sich auch in der politischen Haltung wider. Wer den Erfolg von Togg verstehen will, darf ihn nicht isoliert betrachten, sondern muss ihn als Teil einer umfassenden Strategie lesen.

Für Türkiye bedeutet der Markteintritt von Togg in Deutschland daher mehr als wirtschaftliche Gewinne. Er zeigt die Fähigkeit des Landes, seine eigenen technologischen Standards zu entwickeln, die Resilienz trotz ökonomischer Herausforderungen zu behaupten und seinen globalen Anspruch selbstbewusst zu formulieren. Togg ist damit nicht nur ein Auto, sondern ein Symbol. Ein Symbol für den Wandel von Türkiye von einem regional fokussierten Akteur zu einem Land, das die Regeln des globalen Wettbewerbs aktiv mitgestaltet.

Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us