TÜRKİYE
3 Min. Lesezeit
Gaza: Türkische First Lady Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump
Ein Brief der First Lady der USA an Kremlchef Putin zur Beendigung des Ukraine-Krieges hatte für Aufsehen gesorgt. Nun appelliert Emine Erdoğan an Melania Trump, auch Israels Regierungschef in die Pflicht zu nehmen.
Gaza: Türkische First Lady Emine Erdoğan schreibt Brief an Melania Trump
First Lady Erdogan writes to Melania Trump / AA Archive
vor 17 Stunden

Die türkische Präsidentengattin Emine Erdoğan hat mit einem Brief einen Appell an First Lady Melania Trump gerichtet. Darin rief sie die Ehefrau von US-Präsident Donald Trump auf, dieselbe Sensibilität für die humanitäre Krise in Gaza zu zeigen, wie sie es bereits im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine getan habe.

Emine Erdoğan, Gattin von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, erinnerte in dem Schreiben an ihr Treffen im Weißen Haus vor sechs Jahren und an den privaten Austausch im Garten. Sie habe Melania Trump damals als eine Frau erlebt, die die drängenden Fragen unserer Zeit sehr genau spüre. Diese moralische Haltung habe sich auch in dem Brief an den russischen Präsidenten Wladimir Putin widergespiegelt.

„Ihre Sensibilität gegenüber den Waisenkindern ist eine Initiative, die den Menschen Hoffnung gibt“, schrieb die türkische First Lady. Sie betonte, dass das Recht der Kinder auf eine sichere und liebevolle Umgebung universell sei und nicht von Herkunft oder Religion abhängig sein sollte. Mrs. Trumps Haltung gegenüber den Opfern des Ukraine-Krieges gebe Hoffnung, „und ich vertraue darauf, dass diese Sensibilität auch auf Gaza ausgeweitet wird, wo in zwei Jahren 62.000 Zivilisten, darunter 18.000 Kinder, brutal getötet wurden“, so Erdoğan.

Mit Blick auf die israelischen Gräueltaten im Gazastreifen fügte sie hinzu: „Konnten Sie sich jemals vorstellen, dass der Begriff ‚unbekannter Soldat‘ eines Tages durch ‚unbekanntes Kind‘ ersetzt werden würde?“. Auf den Leichentüchern vieler getöteter Kinder in der Enklave stehe heute „unbekanntes Kind“, da sie für ihre Identifikation keine Angehörigen mehr hätten. Mit Hinweis auf Angaben des UN-Kinderhilfswerks betonte Erdoğan, dass in Gaza durchschnittlich alle 45 Minuten ein Kind durch israelische Angriffe getötet wird.

Aufruf an Melania Trump, Brief an Netanjahu zu senden

Emine Erdoğan erklärte, dass nicht nur das Lachen der ukrainischen Kinder verstummt sei. Auch die Kinder Palästinas verdienten dasselbe Glück, dieselbe Freiheit und dieselbe würdevolle Zukunft. Die türkische Präsidentengattin bat die First Lady der USA, mit einem Schreiben an Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu einen Beitrag zur Beendigung der humanitären Krise in Gaza zu leisten. „Es wäre von tiefgreifender Bedeutung, wenn Sie einen Brief an Israels Premierminister Netanjahu senden würden, in dem Sie Ihren eindringlichen Appell für ein Ende der humanitären Krise in Gaza bekräftigen. In diesen Tagen, in denen die Welt ein kollektives Erwachen erlebt und die Anerkennung Palästinas zu einem globalen Willen geworden ist, glaube ich, dass Ihr Appell im Namen Gazas eine historische Verantwortung gegenüber dem palästinensischen Volk erfüllen würde“, so Erdoğan.

„Stimmen und Kräfte vereinen“

Nach den Worten von Emine Erdoğan ist das Geschehen in Palästina nicht nur ein Völkermord, sondern Teil einer „verdorbenen internationalen Ordnung“, in der das Leben von Kindern in manchen Regionen weniger wert sei als in anderen. Es sei notwendig, die diskreditierten Regeln des Völkerrechts und die gemeinsamen menschlichen Werte zu verteidigen.

„Wir müssen unsere Stimmen und Kräfte vereinen gegen diese Ordnung, in der das Leben der Kinder in einem Teil der Welt als weniger wertvoll angesehen wird“, erklärte sie. Nur so könne Hoffnung für die nächste Generation bewahrt und ein dauerhafter Frieden geschaffen werden. Als Mutter, Frau und Mensch teile sie die Gefühle, die Melania Trump in ihrem Brief an Putin über ukrainische Kinder geäußert habe. „Ich hoffe, dass Sie dieselbe Hoffnung auch den Kindern von Gaza geben, die ebenfalls nach Frieden und Ruhe verlangen.“

QUELLE:TRT Deutsch
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us