TÜRKİYE
2 Min. Lesezeit
Wie sich die türkische Wirtschaft in den vergangenen 22 Jahren veränderte
Die türkische Wirtschaft erlebt unter Präsident Erdoğan ein starkes Wachstum. Das Exportziel von 390 Milliarden US-Dollar bis Ende 2025 bleibt in Reichweite.
Wie sich die türkische Wirtschaft in den vergangenen 22 Jahren veränderte
Wie sich die türkische Wirtschaft in den vergangenen 22 Jahren veränderte/ Foto: AA
vor 9 Stunden

Trotz globaler Krisen setzt Türkiye unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan seit 2003 seinen kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Das Handelsministerium erwartet,dass das Exportziel von 390 Milliarden US-Dollar bis Ende 2025 erreicht wird. Eine gezielte Wirtschafts- und Handelspolitik veränderte die Wirtschaft des Landes in den vergangenen 22 Jahren grundlegend und führte sie zu historischen Höchstwerten geführt.

Seit der Wahl Erdoğans – zunächst als Ministerpräsident, später als Präsident – wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um durchschnittlich 5,3 Prozent pro Jahr. Im zweiten Quartal 2025 erreichte es mit 1,37 Billionen US-Dollar einen historischen Rekord. Zum Vergleich: Ein Jahr vor Erdoğans Amtsantritt 2002 lag das BIP bei 238 Milliarden US-Dollar. Die Marke von einer Billion US-Dollar wurde erstmals 2024 überschritten.

Das Handelsministerium geht davon aus, dass das Nationaleinkommen bis Ende 2025 auf 1,4 Billionen US-Dollar steigen wird. „Türkiye gehört in den vergangenen zehn Jahren zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der OECD“, heißt es in einer aktuellen Erklärung. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hob im Juli seine Wachstumsprognose für Türkiye auf drei Prozent an. Die türkische Wirtschaft wächst also seit 19 Quartalen in Folge.

Auch beim Pro-Kopf-Einkommen zeigt sich der Aufwärtstrend deutlich: von 3.608 US-Dollar im Jahr 2002 auf 15.971 US-Dollar im ersten Quartal 2025. Das Leistungsbilanzdefizit sank von 55,1 Milliarden US-Dollar im Mai 2023 auf 10 Milliarden US-Dollar Ende 2024. Gleichzeitig erreichten die Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen mit einem Gesamtwert von 377 Milliarden US-Dollar den höchsten Wert seit der Gründung der Republik im Jahr 1923.

Von Januar bis Juli 2025 exportierte Türkiye Waren im Wert von 156,4 Milliarden US-Dollar, davon 67,8 Milliarden US-Dollar in die Europäische Union – ein Plus von 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Deutschland, Großbritannien, die USA, Italien und Irak gehörten zu den größten Abnehmern. Im Dienstleistungssektor verzeichnete Türkiye 2024 einen Überschuss von 62 Milliarden US-Dollar und belegt damit weltweit den fünften Platz.

Im vergangenen Jahr wurden 115 hochrangige Treffen und 37 internationale Konferenzen abgehalten. Dabei wurden neue Handels- und Investitions-Initiativen besprochen. Sie richteten sich unter anderem an die Organisation der Turkstaaten (OTS), die EU, die Afrikanische Union, die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), die OECD und die Balkanstaaten.

Mit der „Fernländerstrategie“ will Türkiye nun die Exporte in weit entfernte Märkte bis 2028 auf 50 Milliarden US-Dollar steigern. Eine weitere Initiative soll den Anteil der OIC-Mitgliedsstaaten an den Gesamtausfuhren des Landes auf 30 Prozent erhöhen.

QUELLE:TRT Deutsch
Wirf einen Blick auf TRT Global. Teile uns deine Meinung mit!
Contact us